Ernten Sie die Zwiebeln, wenn die Zwiebelrohre bereits trocken geworden sind und lassen Sie sie noch etwa acht Tage an einem luftigen, trockenen Ort nachreifen.
Pflanzen Sie im Abstand von 60 cm Brokkoli und arbeiten Sie Kompost mit in den Boden ein.
Säen Sie den Feldsalat aus.
Geizen Sie regelmäßig Ihre Tomaten aus und lassen Sie das Laub nicht zu dicht werden.
Jetzt müssen regelmäßig Zucchini und Gurken geerntet werden, um den Ertrag zu erhöhen. Gurken werden am besten alle drei Tage geerntet und Zucchini wenn sie ungefähr 15 cm lang sind.
Pflücken Sie alle drei bis fünf Tage auch die Brombeeren, nachdem sich die Früchte schon tiefschwarz verfärbt haben.
Ernten Sie jetzt die frühen Apfelsorten – schon kurz vor der Vollreife. Bewahren Sie sie anschließend am besten kühl auf.
Bringen Sie Leimringe an den Apfelbäumen und Stützpfählen an, um diese gegen Frostspanner abzusichern.
Jetzt können die stark wachsenden Hecken, wie Lebensbaum oder Hainbuche, geschnitten werden, da die Vögel, die in den Hecken genistet haben mittlerweile ausgeflogen sind.
Auch können jetzt immergrüne Gehölze, wie Kirschlorbeer oder Buchsbaum gepflanzt werden.
Der Rasen muss nun regelmäßig gemäht werden, sollte aber nicht zu kurz geschnitten werden. Und nicht vergessen, bei heißem, sehr trockenem Wetter auch gegossen werden!
Recherchiert von Friederike Binzer-Groß